mediCuba Europa

Gesundheits-Projekte

mediCuba-Suisse will zur Erhaltung und Erneuerung der Gesundheitseinrichtungen in Kuba beitragen. Tragfähige Strukturen werden gestärkt und ihre Erneuerung gefördert. mediCuba-Suisse orientiert sich an den Strategien des kubanischen Gesundheitsministeriums und unterstützt die Initiative der Partner auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene.

Die Projekte von mediCuba-Suisse werden durch einen Programmbeitrag der DEZA unterstützt.

 

Ausbau der Ressourcen für das nationale Krebsregister RNC
Bevölkerungsbezogene Krebsregister (PBCR) haben zunehmend an Bedeutung gewonnen und werden von der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft als Schlüsselelement der Krebsbekämpfung und als globaler Index für die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme anerkannt
Weiterlesen ...
Zystische Fibrose im Kindes- und Jugendalter
TomRiedl
Die Prognose für Kinder mit zystischer Fibrose (Insuffizienz der Lungenfunktion) kann durch gezielte, möglichst früh einsetzende Behandlung erheblich verbessert werden. 2015 führten Dr. med Carmen Casaulta und Dr. med. Tom Riedl vom Inselspital Bern bei zwei Aufenthalten in Santiago und Camagüey Workshops durch. Sie lieferten zudem Material und klärten weitere Bedürfnisse ab.
Weiterlesen ...
Gesundheit im Alter Sensibilisierung und Prävention im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen auf dem Land (FortAM)
Das Projekt FortAM im Bezirk Colón startete im Juli 2017 als ein praktisch ausgerichtetes Projekt an der Basis in Colón. Durch den Aus- und Aufbau der kommunalen Kompetenzen in der Altenmedizin auf dem Land wird die Prävention von altersbedingten Erkrankungen gefördert.
Weiterlesen ...
Prävention HIV/Aids-STI in Havanna bzw. in Santiago
Vor dem Hintergrund des Erfolges des HIV/Aids-Projekts in der Provinz Matanzas versucht mediCuba-Suisse seit einigen Jahren das Projekt auf andere Provinzen auszuweiten.
Weiterlesen ...
Pädiatrische Intensivmedizin
Anlässlich eines Vortrags am Kubanischen Pädiatrie-Kongresses 2013 zeigte sich, dass es nicht nur an technischen Möglichkeiten fehlt, sondern dass ein Grossteil des Personals auch nicht über das nötige Wissen verfügt, die mechanische Beatmung so schonend wie möglich einzusetzen und die Befeuchtung der Atemgase zu optimieren.
Weiterlesen ...
Quartierarbeit in Atarés, Cerro/Havanna
Die Taller de Desarollo Integral de la Capital (TIC) wurden Ende der 1980er-Jahre in verschiedenen Bezirken von Havanna gegründet, um sich der Bedürfnisse der benachteiligten Bevölkerung anzunehmen und partizipative Lösungen zu erarbeiten.
Weiterlesen ...