mediCuba Europa

Gesundheits-Projekte

mediCuba-Suisse will zur Erhaltung und Erneuerung der Gesundheitseinrichtungen in Kuba beitragen. Tragfähige Strukturen werden gestärkt und ihre Erneuerung gefördert. mediCuba-Suisse orientiert sich an den Strategien des kubanischen Gesundheitsministeriums und unterstützt die Initiative der Partner auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene.

Die Projekte von mediCuba-Suisse werden durch einen Programmbeitrag der DEZA unterstützt.

 

Revitalisierung der Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich (HNO) am INOR
Das vorliegende Projekt zur Revitalisierung der Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich setzt die Weiterentwicklung und Stärkung der Chirurgie im Land fort, unter anderem in dem die Leistungen für Patienten aus dem ganzen Land einfacher zugänglich werden.
Weiterlesen ...
Digitalisierung des nationalen Diabetesregisters für Kinder und Jugendliche
Diabetesregister
Das Diabetesregister wird im Rahmen des Projekts gemäss internationalen Standards digitalisiert. Das Projekt ist das Resultat eines fachlich-wissenschaftlichen Austauschs seit 2010. 2015 ist es gelungen, die finanzierte IT-Hardware für das Diabetesregister für Kinder und Jugendliche für die zentralen Stellen in ganz Kuba zu liefern und zu installieren.
Weiterlesen ...
Gesundheit im Alter Sensibilisierung und Prävention im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen auf dem Land (FortAM)
Das Projekt FortAM im Bezirk Colón startete im Juli 2017 als ein praktisch ausgerichtetes Projekt an der Basis in Colón. Durch den Aus- und Aufbau der kommunalen Kompetenzen in der Altenmedizin auf dem Land wird die Prävention von altersbedingten Erkrankungen gefördert.
Weiterlesen ...
Verstärkung der kombinierten Massnahmen zur HIV-Prävention und zur Eliminierung der Mutter-Kind Übertragung von HIV/AIDS (2022-2026)
Das vorliegende Projekt schliesst an einen Projektzyklus zur HIV-Prävention und zur Viruslastkontrolle an, welchen mC-S seit 2003 in Matanzas durchführte und der 2020 mit der Phase IV: "Ausbildung von Berater*innen für die STI-HIV/AIDS-Prävention" abgeschlossen wurde.
Weiterlesen ...
Pädiatrische Intensivmedizin
Anlässlich eines Vortrags am Kubanischen Pädiatrie-Kongresses 2013 zeigte sich, dass es nicht nur an technischen Möglichkeiten fehlt, sondern dass ein Grossteil des Personals auch nicht über das nötige Wissen verfügt, die mechanische Beatmung so schonend wie möglich einzusetzen und die Befeuchtung der Atemgase zu optimieren.
Weiterlesen ...
Verbesserung der Notfallaufnahmen in den Gemeinden / Polikliniken (AIM) - #AIM4life
Die Notfallaufnahmen in den Gemeinden (Atención Intensiva Municipal, AIM) sind Abteilungen für die Betreuung schwer kranker Patienten, die in den Polikliniken der primären Gesundheitsversorgung (PHC) des öffentlichen Gesundheitssystems in Kuba eingerichtet wurden.
Weiterlesen ...