Projekte Chronische und nicht übertragbare Krankheiten
Revitalisierung der Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich (HNO) am INOR
- 24.09.2018
Das vorliegende Projekt zur Revitalisierung der Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich setzt die Weiterentwicklung und Stärkung der Chirurgie im Land fort, unter anderem in dem die Leistungen für Patienten aus dem ganzen Land einfacher zugänglich werden.
Krebs ist seit 2012 die Haupttodesursache in Kuba und chirurgische Eingriffe stellen die wichtigste Behandlungsform dar, um Tumore im Kopf- und Halsbereich zu behandeln. Die Revitalisierung der Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich besitzt daher für das kubanische Gesundheitswesen hohe Priorität.
Bereits seit 2000 wird an Kubas Spitzenkliniken und an einer Auswahl von Provinzspitälern die endoskopische Chirurgie eingeführt. An der nationalen Krebsklinik INOR in Havanna (Partnerinstitution) hat sich seit 2002 ein Team gebildet, das die endoskopische Chirurgie im Hals-Nasen-Ohrenbereich (HNO) und neurologische Eingriffe praktiziert.
Die Revitalisierung der Chirurgie ist notwendig, da der Abteilung derzeit nicht die notwendigen modernen Mittel für eine qualitativ hochstehende Beurteilung und Diagnose von Krebs zur Verfügung stehen. Es ist daher unerlässlich die notwendige Technologie und Ausstattung einzuführen, um den Patienten eine Behandlung zukommen zu lassen, welche sowohl nationalen als auch internationalen Qualitätsstandards entsprechen.
Projektort: Nationales Referenzzentrum für Onkologie INOR in Havanna
Projektziele: Revitalisierung und Verbesserung der Chirurgie im Kopf- und Hals-Bereich am Nationalen Institut für Onkologie und Radiobiologie INOR. Dazu sollen die Zahl der behandelten PatientInnen erhöht, das Fachpersonal weitergebildet und neue SpezialistInnen ausgebildet werden.
Begünstigte: 100 operierte PatientInnen pro Jahr mit Krebs im Kopf- und Halsbereich und ihre Angehörigen.
Insgesamt 12 kubanische ChirurgInnen aus verschiedenen Provinzen, die aus- und weitergebildet werden und in der Folge weitere ChirurgInnen in den jeweiligen Provinzen ausbilden.
Projektdauer: 2018 - 2020
Direkte Projektkosten: CHF 140‘693 (140‘861 CUC)